Der neue Rundbrief 18 – Dezember 2020 ist erschienen!
Neue Biographien:
Frank und Ellen Correl
Werner Rothschild
Max Mader
Herta und Karl Wolf
Jacob Strauß und Gummiwerk Odenwald
Maurice Eis
Familie Katz
Lotte Seelig Prager
NEUERSCHEINUNG
Der jüdische Friedhof in Oberursel – Von Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Das Buch ist in den Oberurseler Buchhandlungen oder bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit erhältlich. Die Schrift kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-00-066440-3.
Weitere Informationen und Besprechungen
Besuchsprogramm 2019
Bericht
NEUERSCHEINUNG
Rettet wenigstens die Kinder – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern
Herausgegeben von Angelika Rieber und Till Lieberz-Gross
Erschienen am 20. Novemeber 2018
Weitere Informationen und Besprechungen
Bericht über die Veranstaltungen mit Renata Harris zur Erinnerung an die rettenden Kindertransporte ins Ausland vor 80 Jahren hier
Berichte über die Arbeit des Projekts:
Bericht im hessischen Fersehen
Dieselbe Stadt
und doch eine ganz andere
Die Biographien ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter, die wir hier vorstellen, sind Teil unseres umfangreichen Archivs, das in den 30 Jahren unserer Arbeit, insbesondere im Rahmen des Frankfurter Besuchsprogramms entstanden ist.
Wir werden nach und nach weitere Biographien veröffentlichen.
Unser Ziel ist es, dass Lehrkräfte, Jugendliche, Studierende, Historiker und andere Interessierte Zugang zu den Erinnerungen der früheren Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft bekommen. Bald werden die Zeitzeugen nicht mehr da sein. Mit den Biographien, die wir auf dieser Webseite vorstellen, möchten wir dazu beitragen, dass deren Erfahrungen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden können.
Die auf dieser Webseite vorgestellten Biographien beschäftigen sich nicht nur mit der NS-Zeit. Die Geschichten der Familien umfassen mehrere Generationen, vom 19. Jahrhundert bis zum Leben nach der Emigration und dem Holocaust. Ebenso werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frankfurter Besuchsprogramms vorgestellt, ihre Begegnungen mit jungen Menschen in Deutschland und ihre Spurensuche in der früheren Heimat bzw. der Heimat der Vorfahren.
Neue Biographien seit November 2019
Neue Biographien seit Juli 2018
Neue Biographien seit Juli 2017
Neue Biographien Januar bis Juni 2017
- Shimon und Malka Bukspan mit Aaron, Regina, Berti und Sonia
- Andres Caro
- Familie Moshe, Toni, Ruth und Edith Bukspan
- Oswald Stein
- Ernst, Johanna, Helmut und Margot Sommer
- Lee Edwards, geborene Lina Liese (Liesel) Carlebach
- Die Familien Mayer und Marx
- Recha und Leo Koref
Neue Biographien Juli bis Dezember 2016
- Ethan Bensinger
- Licco Amar
- Familie Schwarzschild – Black
- Familie Stelzer – Novins
- Familie Flesch
- Familie Morgenstern
- George und Ilse Sakheim
- Trudel Grossman