Der neue Rundbrief 18 – Dezember 2020 ist erschienen!
Neue Biographien:
Frank und Ellen Correl
Werner Rothschild
Max Mader
Herta und Karl Wolf
Jacob Strauß und Gummiwerk Odenwald
Maurice Eis
Familie Katz
Lotte Seelig Prager
NEUERSCHEINUNG
Der jüdische Friedhof in Oberursel – Von Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Das Buch ist in den Oberurseler Buchhandlungen oder bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit erhältlich. Die Schrift kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-00-066440-3.
Weitere Informationen und Besprechungen
Besuchsprogramm 2019
Bericht
NEUERSCHEINUNG
Rettet wenigstens die Kinder – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern
Herausgegeben von Angelika Rieber und Till Lieberz-Gross
Erschienen am 20. Novemeber 2018
Weitere Informationen und Besprechungen
Bericht über die Veranstaltungen mit Renata Harris zur Erinnerung an die rettenden Kindertransporte ins Ausland vor 80 Jahren hier
Berichte über die Arbeit des Projekts:
Bericht im hessischen Fersehen
Linkliste
www.hauptamt.stadt-frankfurt.de
www.stolpersteine-frankfurt.de
www.initiative-neunter-november.de
www.historisches-museum.frankfurt.de
www.juedische-pflegegeschichte.de
Dauerausstellung im Freilichtmuseum Hessenpark: Sie waren hier. Jüdisches Landleben in Südhessen
Deutsch-Jüdisches Leben in den USA. Eine Serie der Deutschen Welle. Die einzelnen Beiträge:
- Jüdisches Leben im frühen Chicago
- Flucht, Zukunft und ein Film
- Dazu auch das 1-minütige Video Das Familienstück – Die Kommode
- Kalifornisches Exil
- Das Leo Baeck Institut in New York
- Zurück zu den deutsch-jüdischen Wurzeln (11-minütiges Video über Donna Swarthout und ihre Familie)