Der neue Rundbrief 18 – Dezember 2020 ist erschienen!
Neue Biographien:
Frank und Ellen Correl
Werner Rothschild
Max Mader
Herta und Karl Wolf
Jacob Strauß und Gummiwerk Odenwald
Maurice Eis
Familie Katz
Lotte Seelig Prager
NEUERSCHEINUNG
Der jüdische Friedhof in Oberursel – Von Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Das Buch ist in den Oberurseler Buchhandlungen oder bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit erhältlich. Die Schrift kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-00-066440-3.
Weitere Informationen und Besprechungen
Besuchsprogramm 2019
Bericht
NEUERSCHEINUNG
Rettet wenigstens die Kinder – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern
Herausgegeben von Angelika Rieber und Till Lieberz-Gross
Erschienen am 20. Novemeber 2018
Weitere Informationen und Besprechungen
Bericht über die Veranstaltungen mit Renata Harris zur Erinnerung an die rettenden Kindertransporte ins Ausland vor 80 Jahren hier
Berichte über die Arbeit des Projekts:
Bericht im hessischen Fersehen
Pädagogische Angebote
„Ich glaube, es gehört viel Mut dazu zurückzukehren und von der Vergangenheit zu berichten.“ (Frankfurter Schülerin nach einem Zeitzeugenbesuch)
- Artikel von Anja Reiter zum Unterricht über den Nationalsozialismus in multikulturellen Klassen: Holocaust-Unterricht – Mein Opa war kein Nazi
Materialien, mit denen Sie eine Begegnung mit Zeitzeugenvorbereiten können:
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsgesprächs zum Download
- Formulierung englischsprachiger Interviews
- Ausführlichere Hinweise für Zeitzeugengespräche
zum Download
Wir geben Anregungen zur Arbeit mit den biographischen Skizzen auf dieser Webseite zum Download
Wir bieten Fortbildungsveranstaltungen an und beraten Schulen bei der Vorbereitung der Begegnung mit Zeitzeugen.
Wir entwickeln Dokumentationen, Unterrichtsmaterialien und didaktisch-methodische Beiträge zum Unterricht über den Holocaust.