Der neue Rundbrief 18 – Dezember 2020 ist erschienen!
Neue Biographien:
Max Mader
Herta und Karl Wolf
Jacob Strauß und Gummiwerk Odenwald
Maurice Eis
Familie Katz
Lotte Seelig Prager
NEUERSCHEINUNG
Der jüdische Friedhof in Oberursel – Von Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Das Buch ist in den Oberurseler Buchhandlungen oder bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit erhältlich. Die Schrift kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-00-066440-3.
Weitere Informationen und Besprechungen
Besuchsprogramm 2019
Bericht
NEUERSCHEINUNG
Rettet wenigstens die Kinder – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern
Herausgegeben von Angelika Rieber und Till Lieberz-Gross
Erschienen am 20. Novemeber 2018
Weitere Informationen und Besprechungen
Bericht über die Veranstaltungen mit Renata Harris zur Erinnerung an die rettenden Kindertransporte ins Ausland vor 80 Jahren hier
Berichte über die Arbeit des Projekts:
Bericht im hessischen Fersehen
Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt am Main. Spurensuche – Begegnung – Erinnerung e.V.
Brücken bauen – Mitmachen
Sie haben Interesse an der Arbeit des Projektes?
Sie möchten sich in oder für unseren Verein engagieren?
Sie möchten die Arbeit des Vereins unterstützen?
Wir brauchen immer wieder neue Mitarbeiter und würden uns über Ihr Engagement für das Projekt freuen!
- Laden Sie ehemalige Frankfurter/innen oder ihre Kinder im Rahmen des Besuchsprogramms an Ihre Schule ein:
- Einladung zur Teilnahme am Besuchsprogramm 2018 und
- Anmeldung für das Besuchsprogramm 2018
- Hinweise zur Vor-und Nachbereitung des Unterrichtsgesprächs zum Download
- Unterstützung für englischsprachige Interviews
- Ausführlichere Hinweise auf der Seite Pädagogische Angebote
- Begleiten Sie ehemalige Frankfurter/innen oder ihre Kinder bei ihren Besuchen in Frankfurt – Anmeldung 2018 und Kontakt
- Helfen Sie, den Besuch der ehemaligen Frankfurter/innen und ihrer Kinder vorzubereiten – Anmeldung 2018 und Kontakt
- Interviewen Sie ehemalige Frankfurter/innen oder ihre Kinder im Rahmen ihres Besuchsprogramms in Frankfurt – Anmeldung 2018 und Kontakt
- Verfassen Sie in Absprache mit dem Verein einen Artikel für die Biographien-Seite oder übersetzen Sie bereits erscheinen Biografien ins Englische – Kontakt
- Entwickeln Sie unsere Arbeit durch eigene Vorschläge oder Ihr Feedback weiter – Kontakt
Sie können auch
- Mitglied bei uns werden – Aufnahmeantrag
- unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen:
- Empfänger: Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt
Konto: Frankfurter Volksbank, DE 32 5019 0000 7100 5862 79, BIC: FFVBDEFF
Sie gehören zur Gruppe ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter oder deren Nachkommen?
- Fragebogen 1. Generation, zweisprachig
- Fragebogen 2. Generation – englisch
- 2. Generation: Background Questions for Further Research – englisch
- Vorbereitung auf ein Interview oder Schulgespräch: – Mögliche Themen für Schulgespräche und Interviews – Possible topics for school talks and interviews – englisch
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Kontakt