Nachlese zum Besuchsprogramm 2024

Unter “Besuchsprogramm” finden Sie einen Bericht zum Besuchsprogramm 2024, sowie Presseartikel.


Neue Biographie:

Hermann Freudenberger


Boykottiert – „Arisiert“ – Enteignet

ein Stadtgang auf der Frankfurter Zeil. Nähere Informationen finden Sie unter News!


Streams “Verfolgt im Nationalsozialismus – Zeitzeuginnen berichten”

Unter News finden Sie Streams von Zeitzeugeninterviews, die 2021 als Kooperation zwischen dem PJL und der HLZ entstanden sind.


Marianne Schwab im Alter von 105 Jahren verstorben

Einen Nachruf finden Sie unter News!


Neuer Rundbrief

Der neue Rundbrief aus dem Mai 2024 ist online und unter “Rundbriefe” zu finden.


Besuchsprogramm 2024

Das Besuchsprogramm der Stadt Frankfurt für die während der NS-Zeit vertriebenen Frankfurterinnen und Frankfurter jüdischer Herkunft sowie deren Nachkommen findet dieses Jahr aufgrund der Fußball-Europameisterschaft erst in der 3. Septemberwoche statt. Falls Sie Interesse haben, als Schule oder Begleiter teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei uns!



Hanna Eckhardt verstorben

Hanna Eckhardt, Mitautorin des Buches „Rettet wenigstens die Kinder“ ist verstorben. Wir vermissen sie und werden ihr Andenken in Ehren halten. Nachruf unter News .


Dieselbe Stadt
und doch eine ganz andere

Die Biographien ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurter, die wir hier vorstellen, sind Teil unseres umfangreichen Archivs, das in den 30 Jahren unserer Arbeit, insbesondere im Rahmen des Frankfurter Besuchsprogramms entstanden ist.

Wir werden nach und nach weitere Biographien veröffentlichen.

Unser Ziel ist es, dass Lehrkräfte, Jugendliche, Studierende, Historiker und andere Interessierte Zugang zu den Erinnerungen der früheren Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft bekommen. Bald werden die Zeitzeugen nicht mehr da sein. Mit den Biographien, die wir auf dieser Webseite vorstellen, möchten wir dazu beitragen, dass deren Erfahrungen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden können.

Die auf dieser Webseite vorgestellten Biographien beschäftigen sich nicht nur mit der NS-Zeit.  Die Geschichten der Familien umfassen mehrere Generationen, vom 19. Jahrhundert bis zum Leben nach der Emigration und dem Holocaust. Ebenso werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frankfurter Besuchsprogramms vorgestellt, ihre Begegnungen mit jungen Menschen in Deutschland und ihre Spurensuche in der früheren Heimat bzw. der Heimat der Vorfahren.